AC1215 Meine Festplatte wird im Windows Explorer nicht erkannt

  • Aktualisiert

Wenn Sie eine neue Festplatte in Ihr Festplattengehäuse eingebaut haben, ist es normal, dass die Festplatte im Windows-Explorer noch nicht erkannt wird. Windows arbeitet mit logischen Volumes, die erst erstellt werden müssen. Die Festplatte muss partitioniert und formatiert werden.

Wenn Sie eine Festplatte installiert haben, die von einem anderen System stammt, z. B. einem DVR, Media Player, NAS, Mac OS, einer Spielekonsole usw., ist es möglich, dass die Festplatte in Windows nicht erkannt wird. Das liegt daran, dass sie auf eine Art und Weise formatiert ist (anderes Dateisystem), die von Windows nicht unterstützt wird. Wenn Sie diese Festplatten verwenden möchten, müssen Sie die Laufwerke in das Windows NTFS-Dateisystem umformatieren. Wenn dies nicht über den Windows-Datenträger-Manager möglich ist (aus welchem Grund auch immer), können Sie Software von Drittanbietern wie Gparted und MiniTool Partition Wizard usw. verwenden.

Bitte beachten Sie! Wenn Sie eine vorhandene Festplatte von einem anderen System verwenden und die Festplatte neu partitionieren und formatieren, gehen alle Daten auf dieser Partition verloren.

Bitte erstellen Sie zunächst ein Backup auf dem System, auf dem die Festplatte ursprünglich verwendet wurde. Danach können Sie die Festplatte ausbauen und in das Gehäuse einlegen. Wir übernehmen keine Haftung für eventuelle Datenverluste. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine unbekannte Partition in Windows 10/11 verfügbar zu machen.

1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Startmenü und klicken Sie mit der linken Maustaste auf "Datenträgerverwaltung". Unterhalb einer Darstellung der "Datenträgerverwaltung".


EW7044_Schijfbeheer_faq_1_UK.jpg


2. Standardmäßig sehen Sie, dass die neue Festplatte den Status "Offline" hat. Bitte klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Offline" und wählen Sie "Online". Sie werden sehen, dass das Laufwerk "Nicht zugewiesen" (Unallocated) ist.


EW7044_Schijfbeheer_faq_2_UK.jpg

3. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf den "Nicht zugewiesenen" Bereich und wählen Sie "Neues einfaches Volume" und klicken Sie auf "Weiter".


4. Der folgende Bildschirm wird angezeigt: 

EW7044_Schijfbeheer_faq_UK.jpg

Windows bestimmt die maximale Kapazität des Volumes. Sie können das Volume in mehrere Teile aufteilen, dann müssen Sie die Größe des Volumes anpassen. Klicken Sie auf "Weiter", um fortzufahren.

 

5. Sie können einen Laufwerksbuchstaben auswählen und auf "Weiter" klicken, um fortzufahren.

EW7044_Schijfbeheer_faq_4_UK.jpg

6. Nun muss die Festplatte formatiert werden. Es wird empfohlen, das NTFS-Dateisystem zu wählen.

Füllen Sie das Feld "Volume label“ aus, das Sie bevorzugen, und klicken Sie auf "Next“, um fortzufahren.


EW7044_Schijfbeheer_faq_5_UK.jpg

7. Wenn die Formatierung abgeschlossen ist, wird ein Übersichtsbildschirm angezeigt; klicken Sie auf "Weiter", um fortzufahren.

 

Das Laufwerk ist nun im Windows-Explorer verfügbar.